Häufig gestellte Fragen
Die “Häufig gestellten Fragen” sind für medizinische Fachkreise konzipiert. Falls Sie diesem Personenkreis angehören, melden Sie sich bitte mit Ihrem DocCheck Account an, um geschützte Inhalte sehen zu können.
** Aufgrund der COVID-19-Pandemie ist das Anrufvolumen ungewöhnlich hoch. Wenn Sie einen Besetztton erhalten, versuchen Sie den Tag über nochmal anzurufen oder senden Sie Ihren Bericht per E-Mail an: medwiss.info@bms.com**
Die “Häufig gestellten Fragen” sind für medizinische Fachkreise konzipiert. Falls Sie diesem Personenkreis angehören, melden Sie sich bitte mit Ihrem DocCheck Account an, um geschützte Inhalte sehen zu können.
SOTYKTU® wird angewendet zur Behandlung erwachsener Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis, die für eine systemische Therapie infrage kommen.[1]
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen. Wir bitten zudem um Beachtung der aktuellen Fachinformation von Sotyktu®.
Pharmakotherapeutische Gruppe: Immunsuppressiva, selektive Immunsuppressiva.
ATC-Code: L04AA56.
Wirkmechanismus:
Deucravacitinib hemmt selektiv das Enzym TYK2 (TYK2 gehört zur JAK-Familie). Deucravacitinib bindet an die regulatorische Domäne von TYK2 und bewirkt die Stabilisierung einer hemmenden Wechselwirkung zwischen der regulatorischen und der katalytischen Domäne des Enzyms. Dies führt zu einer allosterischen Hemmung der rezeptorvermittelten Aktivierung von TYK2 und der Zellfunktionen, die dieser nachgelagert sind. TYK2 vermittelt die Signaltransduktion von Interleukin-23 (IL-23), Interleukin-12 (IL-12) und Typ-I-Interferonen (IFN). Bei diesen handelt es sich um natürlich vorkommende Zytokine, die an Entzündungs- und Immunreaktionen beteiligt sind. Deucravacitinib hemmt die Freisetzung von proinflammatorischen Zytokinen und Chemokinen.[1]
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen. Wir bitten zudem um Beachtung der aktuellen Fachinformation von Sotyktu®.
Filmtablette
Sotyktu® 6mg Filmtabletten[1]
Runde, bikonvexe und rosafarbene Filmtablette, mit einem Durchmesser von 8 mm und dem Aufdruck "BMS 895" und "6 mg" auf einer Seite in zwei Zeilen und ohne Aufdruck auf der anderen Seite.
Sotyktu® 6 mg Filmtabletten[1]
Jede Filmtablette enthält 6 mg Deucravacitinib und 44 mg Lactose.
Sonstige Bestandteile:[1]
Tablettenkern
Hypromelloseacetatsuccinat
Wasserfreie Lactose
Mikrokristalline Cellulose
Croscarmellose-Natrium
Siliciumdioxid-Hydrat
Magnesiumstearat
Filmüberzug
Polyvinylalkohol
Titandioxid (E171)
Macrogol
Talkum
Eisen(III)-oxid (E172)
Eisen(III)-hydroxid-oxid × H2O (E172)
Lactose[1]
Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactasemangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption dürfen dieses Arzneimittel nicht anwenden.
Natrium[1]
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Tablette, d. h. es ist nahezu „natriumfrei“.
Produktbezeichnung |
Pharmazentralnummer |
Packungsgröße |
Packungseinheit |
Sotyktu® 6 mg 28 Filmtabletten |
N2 |
28 Stück |
|
Sotyktu® 6 mg 84 Filmtabletten |
- |
84 Stück |
Die Dauer der Haltbarkeit von Sotyktu® beträgt 2 Jahre.[1]
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Aufbewahrungsbedingungenerforderlich.[1]
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen. Wir bitten zudem um Beachtung der aktuellen Fachinformation von Sotyktu®.
Die Tabletten sollten im Ganzen geschluckt werden und dürfen nicht zerstoßen, zerschnitten oder gekaut werden.[1]
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen. Wir bitten zudem um Beachtung der aktuellen Fachinformation von Sotyktu®.
Sotyktu® ist zum Einnehmen bestimmt.
Die Tabletten können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Tabletten sollten im Ganzen geschluckt werden und dürfen nicht zerstoßen, zerschnitten oder gekaut werden.[1]
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen. Wir bitten zudem um Beachtung der aktuellen Fachinformation von Sotyktu®.
Die Behandlung sollte unter der Anleitung und Überwachung eines Arztes eingeleitet werden, der Erfahrung in der Diagnose und Behandlung von Psoriasis hat.[1]
Dosierung[1]
Die empfohlene Dosis ist 6 mg zum Einnehmen einmal täglich.
Wenn ein Patient nach 24 Wochen keine Anzeichen für einen therapeutischen Nutzen aufweist, sollte ein Abbruch der Behandlung in Erwägung gezogen werden. Das Ansprechen des Patienten auf die Behandlung sollte regelmäßig beurteilt werden.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen. Wir bitten zudem um Beachtung der aktuellen Fachinformation von Sotyktu®.
Wenn die Einnahme von Sotyktu® vergessen wurde, sollte die normale Dosis am folgenden Tag eingenommen werden. Die doppelte Menge sollte nicht eingenommen werden, wenn die vorherige Einnahme vergessen wurde.[2]
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen. Wir bitten zudem um Beachtung der aktuellen Fachinformation von Sotyktu®.
Gegenanzeigen[1]
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 der Fachinformation genannten sonstigen Bestandteile.
Klinisch bedeutsame aktive Infektionen (z. B. aktive Tuberkulose, s. unter 4.4 der Fachinformation).
Wir bitten um Beachtung der aktuellen Fachinformation von Sotyktu®. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen.
Sotyktu® enthält Lactose. Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactasemangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption dürfen dieses Arzneimittel nicht anwenden.[1]
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen. Wir bitten zudem um Beachtung der aktuellen Fachinformation von Sotyktu®.
Für öffentliche Apotheken:
Dieses Arzneimittel können Sie über Ihren Großhändler oder über unseren BMS Webshop bei pharma mall: www.pharma-mall.de beziehen.
Für Krankenhausapotheken und Krankenhaus versorgende Apotheken:
Dieses Arzneimittel können Sie über unseren BMS Webshop bei pharma mall: www.pharma-mall.de oder unter der E-Mail Adresse: bestellung@bms.com bestellen.
Bei Fragen zu Bestellungen (Lieferungen, Rechnungen, Retouren und Reklamationen), die über den BMS Webshop oder über bestellung@bms.com getätigt wurden, können Sie den BMS Kundenservice über die E-Mail-Adresse customerinfo.de@bms.com oder unter der Telefonnummer: 0800 7242410 erreichen.
Sollten Sie dieses Arzneimittel über Ihren Großhändler bezogen haben, wenden Sie sich bei Fragen bezüglich der Bestellung bitte an Ihren Großhändler.
Unter dem Link https://www.bmsmsds.com/msdsweb stehen Ihnen aktuelle sicherheitsrelevante Informationen zu den BMS Arzneimitteln zur Verfügung.
Hinweis: Suche nach Handels- und/oder Wirkstoffname ist empfehlenswert. Sollten Sie trotzdem keine Informationen finden, kontaktieren Sie uns gerne.
Bristol Myers Squibb ist bemüht, alle Anfragen so schnell und präzise wie möglich zu beantworten.
Anfrage stellen