** Aufgrund der COVID-19-Pandemie ist das Anrufvolumen ungewöhnlich hoch. Wenn Sie einen Besetztton erhalten, versuchen Sie den Tag über nochmal anzurufen oder senden Sie Ihren Bericht per E-Mail an: medwiss.info@bms.com**

Bibliothek der Medizinischen Information

*Pflichtfelder

Mit dieser Suchanfrage bestätige ich, dass meine Anfrage nicht von Dritten initiiert wurde und dass mir bekannt ist, dass Bristol-Myers Squibb empfiehlt, das Produkt nur gemäß der Angaben in der aktuellen Fachinformation anzuwenden.
Anmelden / Registrieren um die Suchergebnisse zu sehen

Informationen zu Revlimid® (Lenalidomid)

Behördlich genehmigte Schulungsmaterialien

Häufig gestellte Fragen

Die “Häufig gestellten Fragen” sind für medizinische Fachkreise konzipiert. Falls Sie diesem Personenkreis angehören, melden Sie sich bitte mit Ihrem DocCheck Account an, um geschützte Inhalte sehen zu können.



Multiples Myelom[1]

  • Revlimid® als Monotherapie ist indiziert für die Erhaltungstherapie von erwachsenen Patienten mit neu diagnostiziertem multiplem Myelom nach einer autologen Stammzelltransplantation.

    Revlimid® als Kombinationstherapie mit Dexamethason, oder Bortezomib und Dexamethason, oder Melphalan und Prednison ist indiziert für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit unbehandeltem multiplem Myelom, die nicht transplantierbar sind.

    Revlimid® in Kombination mit Dexamethason ist indiziert für die Behandlung des multiplen Myeloms bei erwachsenen Patienten, die mindestens eine vorausgegangene Therapie erhalten haben.

Myelodysplastische Syndrome[1]

  • Revlimid® als Monotherapie ist indiziert für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit transfusionsabhängiger Anämie infolge myelodysplastischer Syndrome mit Niedrig- oder Intermediär-1-Risiko in Verbindung mit einer isolierten Deletion 5q als zytogenetische Anomalie, wenn andere Behandlungsoptionen nicht ausreichend oder nicht angemessen sind.

Mantelzell-Lymphom[1]

  • Revlimid® als Monotherapie ist indiziert für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem Mantelzell Lymphom.

Follikuläres Lymphom[1]

  • Revlimid® in Kombination mit Rituximab (Anti-CD20-Antikörper) ist indiziert für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit vorbehandeltem follikulärem Lymphom (Grad 1 - 3a).

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen. Wir bitten zudem um Beachtung der aktuellen Fachinformation von Revlimid®.


Referenzen

  • 1. Fachinformation Revlimid® Hartkapseln.

  • Pharmakotherapeutische Gruppe: Andere Immunsuppressiva.
    ATC-Code: L04 AX04.[1]

    Wirkmechanismus:

    Lenalidomid bindet direkt an Cereblon, eine Komponente eines Cullin-RING-E3-Ubiquitin-Ligase-Enzym-Komplexes, welcher Desoxyribonukleinsäure (DNA) Damage-Binding-Protein 1(DDB1), Cullin 4 (CUL4) und den Cullin-Regulator 1 (Roc1) umfasst. In hämatopoetischen Zellen führt die Bindung von Lenalidomid an Cereblon zur Rekrutierung der Substratproteine Aiolos und Ikaros, beides lymphoide Transkriptionsfaktoren, und führt zu deren Ubiquitinierung und nachfolgendem Abbau, was in direkten zytotoxischen und immunmodulierenden Effekten resultiert.

    Genauer betrachtet, hemmt Lenalidomid die Proliferation und verstärkt die Apoptose bestimmter hämatopoetischer Tumorzellen (einschließlich MM-Plasma-Tumorzellen, Tumorzellen von follikulären Lymphomen und solche mit Deletionen von Chromosom 5), verstärkt die durch T-Zellen und Natürliche Killer (NK)-Zellen vermittelte Immunabwehr und erhöht die Anzahl von NK-, T- und NK-T-Zellen. Bei MDS del (5q) hemmt Lenalidomid selektiv den abnormalen Klon, indem es die Apoptose von del (5q) Zellen erhöht.
    In Zellen des follikulären Lymphoms wird durch die Kombination von Lenalidomid mit Rituximab die antikörperabhängige zellvermittelte Zytotoxizität (ADCC) und die direkte Tumorapoptose erhöht.
    Der Wirkungsmechanismus von Lenalidomid beinhaltet außerdem weitere Eigenschaften wie anti-angiogene und pro-erythropoetische Effekte. Lenalidomid hemmt die Angiogenese, indem es die Migration und Adhäsion von Endothelzellen sowie die Bildung von Mikrogefäßen hemmt, die fetale Hämoglobinproduktion durch CD34+ hämatopoetische Stammzellen erhöht und die Bildung von proinflammatorischen Zytokinen (z.B. TNF-α und IL-6) durch Monozyten hemmt.[1]

    Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen. Wir bitten zudem um Beachtung der aktuellen Fachinformation von Revlimid®.


    Referenzen

  • 1. Fachinformation Revlimid® Hartkapseln.

  • Revlimid® 2,5 mg Hartkapseln:
    Blau-grüne/weiße Kapseln der Größe 4; 14,3 mm, mit dem Aufdruck „REV 2,5 mg“.[1]

    Revlimid® 5 mg Hartkapseln:
    Weiße Kapseln der Größe 2; 18,0 mm, mit dem Aufdruck „REV 5 mg“.[1]

    Revlimid® 7,5 mg Hartkapseln:
    Hellgelbe/weiße Kapseln der Größe 2; 18,0 mm, mit dem Aufdruck „REV 7,5 mg“.[1]

    Revlimid® 10 mg Hartkapseln:
    Blau-grüne/hellgelbe Kapseln der Größe 0; 21,7 mm, mit dem Aufdruck „REV 10 mg“.[1]

    Revlimid®15 mg Hartkapseln:
    Hellblaue/weiße Kapseln der Größe 0; 21,7 mm, mit dem Aufdruck „REV 15 mg“.[1]

    Revlimid® 20 mg Hartkapseln:
    Blaugrüne/hellblaue Kapseln der Größe 0; 21,7 mm, mit dem Aufdruck „REV 20 mg“.[1]

    Revlimid® 25 mg Hartkapseln:
    Weiße Kapseln der Größe 0; 21,7 mm, mit dem Aufdruck „REV 25 mg“.[1]

    Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen. Wir bitten zudem um Beachtung der aktuellen Fachinformation von Revlimid®.


    Referenzen

  • 1. Fachinformation Revlimid® Hartkapseln.

  • Revlimid® 2,5 mg Hartkapseln

    • Jede Kapsel enthält 2,5 mg Lenalidomid und als sonstigen Bestandteil mit bekannter Wirkung 73,5 mg Lactose (als wasserfreie Lactose).[1]

    Revlimid® 5 mg Hartkapseln

    • Jede Kapsel enthält 5 mg Lenalidomid und als sonstigen Bestandteil mit bekannter Wirkung 147 mg Lactose (als wasserfreie Lactose).[1]

    Revlimid® 7,5 mg Hartkapseln

    • Jede Kapsel enthält 7,5 mg Lenalidomid und als sonstigen Bestandteil mit bekannter Wirkung 144,5 mg Lactose (als wasserfreie Lactose).[1]

    Revlimid® 10 mg Hartkapseln

    • Jede Kapsel enthält 10 mg Lenalidomid und als sonstigen Bestandteil mit bekannter Wirkung 294 mg Lactose (als wasserfreie Lactose).[1]

    Revlimid® 15 mg Hartkapseln

    • Jede Kapsel enthält 15 mg Lenalidomid und als sonstigen Bestandteil mit bekannter Wirkung 289 mg Lactose (als wasserfreie Lactose).[1]

    Revlimid® 20 mg Hartkapseln

    • Jede Kapsel enthält 20 mg Lenalidomid und als sonstigen Bestandteil mit bekannter Wirkung 244,5 mg Lactose (als wasserfreie Lactose).[1]

    Revlimid® 25 mg Hartkapseln

    • Jede Kapsel enthält 25 mg Lenalidomid und als sonstigen Bestandteil mit bekannter Wirkung 200 mg Lactose (als wasserfreie Lactose).[1]

    Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile:[1]

    Kapselinhalt

    • Lactose, Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat

    Kapselhülle

    • Revlimid® 2,5 mg/ 10 mg/ 20 mg Hartkapseln

      Gelatine, Titandioxid (E171), Indigocarmin (E132), Eisen(III)-hydroxid-oxid × H2O (E172)

      Revlimid® 5 mg/ 25 mg Hartkapseln

      Gelatine, Titandioxid (E171)

      Revlimid® 7,5 mg Hartkapseln

      Gelatine, Titandioxid (E171), Eisen(III)-hydroxid-oxid × H2O (E172)

      Revlimid®15 mg Hartkapseln

      Gelatine, Titandioxid (E171), Indigocarmin (E132)

    Drucktinte

    • Schellack (gebleicht und wachsfrei), Propylenglycol (E1520), Eisen(II,III)-oxid (E172), Kaliumhydroxid.


    Referenzen

  • 1. Fachinformation Revlimid® Hartkapseln.

  • Produktbezeichnung

    Pharmazentralnummern
    (PZN)

    Packungsgrößen
    N1/ N2/ N3

    Verpackungseinheit

    Revlimid® 2,5 mg Hartkapseln

    13743808

    -

    7 Kapseln

    Revlimid® 2,5 mg Hartkapseln

    10014405

    N1

    21 Kapseln

    Revlimid® 5 mg Hartkapseln

    13743814

    -

    7 Kapseln

    Revlimid® 5 mg Hartkapseln

    01875255

    N1

    21 Kapseln

    Revlimid® 7,5 mg Hartkapseln

    15253511

    -

    7 Kapseln

    Revlimid® 7,5 mg Hartkapseln

    11056179

    N1

    21 Kapseln

    Revlimid® 10 mg Hartkapseln

    13743820

    -

    7 Kapseln

    Revlimid® 10 mg Hartkapseln

    01875261

    N1

    21 Kapseln

    Revlimid® 15 mg Hartkapseln

    13743837

    -

    7 Kapseln

    Revlimid® 15 mg Hartkapseln

    01875278

    N1

    21 Kapseln

    Revlimid® 20 mg Hartkapseln

    15253497

    -

    7 Kapseln

    Revlimid® 20 mg Hartkapseln

    11056162

    N1

    21 Kapseln

    Revlimid® 25 mg Hartkapseln

    15253505

    -

    7 Kapseln

    Revlimid® 25 mg Hartkapseln

    01875284

    N1

    21 Kapseln



    Für die Verschreibung von Revlimid® (Lenalidomid) ist ein zweiteiliges Sonderrezeptformular, das T-Rezept, erforderlich. Vordrucke müssen beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) über den Link https://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/T-Register/_node.html bezogen werden.



    Die Dauer der Haltbarkeit von Revlimid® beträgt 3 Jahre.
    Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.[1]

    Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen. Wir bitten zudem um Beachtung der aktuellen Fachinformation von Revlimid®.


    Referenzen

  • 1. Fachinformation Revlimid® Hartkapseln.

  • Die Kapseln dürfen nicht geöffnet oder zerkleinert werden. Wenn das Lenalidomid-Pulver mit der Haut in Berührung kommt, ist die betroffene Hautstelle sofort gründlich mit Seife und Wasser zu reinigen. Bei Kontakt von Lenalidomid mit Schleimhäuten sind diese sofort gründlich mit Wasser zu spülen.[1]

    Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen. Wir bitten zudem um Beachtung der aktuellen Fachinformation von Revlimid®.


    Referenzen

  • 1. Fachinformation Revlimid® Hartkapseln.

  • Revlimid® Kapseln sollten an den vorgesehenen Behandlungstagen etwa zur gleichen Zeit oral eingenommen werden. Die Kapseln dürfen nicht geöffnet, zerbrochen oder zerkaut werden. Die Kapseln sollten im Ganzen vorzugsweise mit Wasser, mit oder ohne Mahlzeit, geschluckt werden.

    Zur Entnahme der Kapsel aus der Blisterpackung wird empfohlen, die Kapsel nur an einem Ende herauszudrücken, um das Risiko zu verringern, dass sie sich verformt oder zerbricht.[1]

    Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen. Wir bitten zudem um Beachtung der aktuellen Fachinformation von Revlimid®.


    Referenzen

  • 1. Fachinformation Revlimid® Hartkapseln.

  • Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Dosierung und Anwendung von Revlimid® zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns unter Tel.: 0800 075 2002, E-Mail: medwiss.info@bms.com oder per Chat.

    Informationen zu diesem Thema sind auch in der Fachinformation und den behördlich genehmigten Schulungsmaterialien enthalten, die Sie über die Links am Seitenbeginn abrufen können.



    Wenn nach Vergessen einer Dosis weniger als 12 Stunden vergangen sind, kann der Patient die Einnahme noch nachholen. Wenn die Einnahme vergessen wurde und seit dem üblichen Einnahmezeitpunkt mehr als 12 Stunden vergangen sind, darf der Patient die Dosis nicht mehr nachholen, sondern muss die Einnahme zur gewohnten Zeit am nächsten Tag fortsetzen.[1]

    Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen. Wir bitten zudem um Beachtung der aktuellen Fachinformation von Revlimid®.


    Referenzen

  • 1. Fachinformation Revlimid® Hartkapseln.

  • Gegenanzeigen:

    • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile.

      Schwangere Frauen.

      Gebärfähige Frauen, es sei denn, es werden alle Bedingungen des Schwangerschaftsverhütungsprogramms eingehalten, die in der Fachinformation in den Abschnitten 4.4. und 4.6 aufgeführt sind.[1]

    Warnhinweise zur Schwangerschaft:

    Lenalidomid ist strukturverwandt zu Thalidomid. Thalidomid ist eine bekanntermaßen beim Menschen teratogen wirkende Substanz, die schwere, lebensbedrohliche Fehlbildungen verursacht. Die durch Lenalidomid in Affen verursachten Fehlbildungen sind vergleichbar mit denen, die für Thalidomid beschrieben sind. Wenn Lenalidomid während der Schwangerschaft eingenommen wird, ist beim Menschen ein teratogener Effekt von Lenalidomid zu erwarten.

    Die Bedingungen des Schwangerschaftsverhütungsprogramms müssen für alle Patientinnen erfüllt werden, außer es liegt ein verlässlicher Nachweis vor, dass die Patientin nicht gebärfähig ist.[1]

    Pharmakokinetische Daten haben gezeigt, dass Lenalidomid bei männlichen Patienten während der Einnahme in äußerst geringen Mengen in der Samenflüssigkeit auftritt und 3 Tage nach dem Absetzen des Arzneimittels bei gesunden Probanden nicht mehr in der Samenflüssigkeit nachweisbar ist. Daher sind auch bei männlichen Patienten Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, die in der Fachinformation aufgeführt sind.[1]

    Wir bitten um Beachtung der aktuellen Fachinformation von Revlimid®. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen.


    Referenzen

  • 1. Fachinformation Revlimid® Hartkapseln.

  • Die Kapseln dürfen nicht geöffnet oder zerkleinert werden. Wenn das Lenalidomid-Pulver mit der Haut in Berührung kommt, ist die betroffene Hautstelle sofort gründlich mit Seife und Wasser zu reinigen. Bei Kontakt von Lenalidomid mit Schleimhäuten sind diese sofort gründlich mit Wasser zu spülen.

    Angehörige der Heilberufe und Pflegekräfte müssen bei der Handhabung der Blister oder Kapseln Einweghandschuhe tragen. Danach sind die Handschuhe vorsichtig auszuziehen, um Hautkontakt zu vermeiden, und in einem verschließbaren Plastikbeutel aus Polyethylen entsprechend den örtlichen Vorschriften zu entsorgen. Anschließend sind die Hände gründlich mit Wasser und Seife zu waschen. Schwangere oder Frauen, die schwanger sein könnten, dürfen die Blister oder Kapseln nicht handhaben.[1]

    Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen. Wir bitten zudem um Beachtung der aktuellen Fachinformation von Revlimid®.


    Referenzen

  • 1. Fachinformation Revlimid® Hartkapseln.

  • Für öffentliche Apotheken:

    Dieses Arzneimittel können Sie über Ihren Großhändler oder über unseren BMS Webshop bei pharma mall: www.pharma-mall.de beziehen.

    Für Krankenhausapotheken und Krankenhaus versorgende Apotheken:

    Dieses Arzneimittel können Sie über unseren BMS Webshop bei pharma mall: www.pharma-mall.de oder unter der E-Mail Adresse: bestellung@bms.com bestellen.

    Bei Fragen zu Bestellungen (Lieferungen, Rechnungen, Retouren und Reklamationen), die über den BMS Webshop oder über bestellung@bms.com getätigt wurden, können Sie den BMS Kundenservice über die E-Mail-Adresse customerinfo.de@bms.com oder unter der Telefonnummer: 0800 7242410 erreichen.

    Sollten Sie dieses Arzneimittel über Ihren Großhändler bezogen haben, wenden Sie sich bei Fragen bezüglich der Bestellung bitte an Ihren Großhändler.



    Unter dem Link https://www.bmsmsds.com/msdsweb stehen Ihnen aktuelle sicherheitsrelevante Informationen zu den BMS Arzneimitteln zur Verfügung.

    Hinweis: Suche nach Handels- und/oder Wirkstoffname ist empfehlenswert. Sollten Sie trotzdem keine Informationen finden, kontaktieren Sie uns gerne.

    Telefonischer Kontakt

    Medizinische Information

    Montag bis Freitag 9:00 – 17:00 Uhr

    Kundenbetreuung für Apotheken, Krankenhäuser und Großhändler

    Meldung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen oder Produktbeanstandungen


    Klinische Studien

    Möchten Sie mehr über unsere klinischen Studien erfahren?

    Klicken Sie hier

    Eine medizinische Anfrage stellen

    Bristol Myers Squibb ist bemüht, alle Anfragen so schnell und präzise wie möglich zu beantworten.

    Anfrage stellen